Course Description
Dieser fünftägige von einem Kursleiter durchgeführte Kurs deckt die Kernkompetenzen ab, die Voraussetzung für den Umgang mit Windows Server2008-Servern sind.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: - Die verschiedenen Verwaltungsprogramme und -aufgaben in Windows Server 2008 beschreiben - Benutzer- und Computerkonten in Active Directory-Domänendiensten konfigurieren - Gruppen und Organisationseinheiten erstellen - Zugriff auf freigegebene Ressourcen in einer Active Directory-Domänendienst-Umgebung verwalten - Active Directory-Objekte und -Vertrauensstellungen konfigurieren - Gruppenrichtlinienobjekte erstellen und konfigurieren - Benutzer- und Computerumgebungen mithilfe von Gruppenrichtlinien konfigurieren - Sicherheit mithilfe von Gruppenrichtlinien implementieren - Serversicherheit und Sicherheitsupdateüberwachung konfigurieren und analysieren - Speichertechnologien in Windows Server 2008 konfigurieren und verwalten - Verteilte Dateisysteme konfigurieren und verwalten - Netzwerkzugriffsschutz konfigurieren - Verfügbarkeit von Netzwerkressourcen konfigurieren - Windows Server 2008-Server überwachen und warten - Windows Server 2008-Sicherung und -Wiederherstellung verwalten
Dieser Kurs richtet sich an WindowsServer-Administratoren, die täglich mit Windows-Servern arbeiten und die Konfiguration, Verwaltung und Wartung der technischen Kernbereiche von WindowsServer2008 erlernen möchten.
Agenda
Einführung in die Verwaltung von Microsoft Windows Server 2008-Umgebungen
- Serverrollen
- Übersicht über Active Directory
- Verwenden der Windows Server 2008-Verwaltung
- Verwenden von Remotedesktop für Verwaltung
Erstellen von Benutzer- und Computerobjekten für Active Directory-Domänendienste
- Verwalten von Benutzerkonten
- Erstellen von Computerkonten
- Automatisieren der Verwaltung von Active Directory-Domänendienstobjekten
- Suchen nach Active Directory-Domänendienstobjekten mithilfe von Abfragen
Erstellen von Gruppen und Organisationseinheiten
- Einführung in Active Directory-Domänendienstgruppen
- Verwaltung von Gruppenkonten
- Erstellen von Organisationseinheiten
Verwalten des Zugriffs auf Ressourcen in Active Directory-Domänendiensten
- Übersicht über die Zugriffsverwaltung
- Verwalten von NTFS-Berechtigungen für Dateien und Ordner
- Zuweisen von Berechtigungen zu freigegebenen Ressourcen
- Bestimmen von effektiven Berechtigungen
Konfigurieren der Active Directory-Objekte und -Vertrauensstellungen
- Delegieren des Administratorzugriffs auf AD DS-Objekte
- Konfigurieren von AD DS-Vertrauensstellungen
Erstellen und Konfigurieren von Gruppenrichtlinien
- Übersicht über Gruppenrichtlinien
- Konfigurieren des Bereichs von Gruppenrichtlinienobjekten
- Evaluieren der Anwendung von Gruppenrichtlinienobjekten
- Verwalten von Gruppenrichtlinienobjekten
- Delegieren der Verwaltungsaufgaben für Gruppenrichtlinien
Benutzer- und Computerumgebungen mithilfe von Gruppenrichtlinien konfigurieren
- Konfigurieren von Gruppenrichtlinieneinstellungen
- Konfigurieren von Skripts und der Ordnerumleitung mithilfe von Gruppenrichtlinien
- Konfigurieren von administrativen Vorlagen
- Bereitstellen der Software mithilfe von Gruppenrichtlinien
- Konfigurieren von Gruppenrichtlinienvorgaben
- Einführung in die Problembehandlung bei Gruppenrichtlinien
- Problembehandlung beim Anwenden von Gruppenrichtlinien
- Problembehandlung bei Gruppenrichtlinieneinstellungen
Implementieren der Sicherheit mithilfe von Gruppenrichtlinien
- Konfigurieren von Sicherheitsrichtlinien
- Implementieren von fein abgestimmten Kennwortrichtlinien
- Einschränken der Gruppenmitgliedschaft und des Zugriffs auf Software
- Verwalten der Sicherheit mit Sicherheitsvorlagen
Konfigurieren der Serversicherheitskompatibilität
- Sichern einer Windows-Infrastruktur
- Konfigurieren von Überwachungsrichtlinien
- Übersicht über Windows Server Update Services (WSUS)
- Verwalten von WSUS
Konfigurieren und Verwalten von Speichertechnologien
- Übersicht über die Speicherverwaltung unter Windows Server 2008
- Verwalten von Speicher mit dem Ressourcen-Manager für Dateiserver
- Konfigurieren der Kontingentverwaltung
- Implementieren der Dateiprüfung
- Verwalten von Speicherberichten
- Weitere Informationen zu SANs (Storage Area Networks)
Konfigurieren und Verwalten des verteilten Dateisystems
- Übersicht über das verteilte Dateisystem (Distributed File System, DFS)
- Konfigurieren von DFS-Namespaces
- Konfigurieren der DFS-Replikation
Konfigurieren des Netzwerkzugriffsschutzes
- Übersicht über den Netzwerkzugriffsschutz
- Funktionsweise von NAP
- Konfigurieren von NAP
- Überwachen von NAP und Behandeln von damit zusammenhängenden Problemen
Konfigurieren der Verfügbarkeit von Netzwerkressourcen
- Konfigurieren von Schattenkopien
- Bereitstellen der Server- und Dienstverfügbarkeit
Überwachen und Warten von Windows Server 2008-Servern
- Planen von Überw
Comments
Virtual 6419/10137 Konfigurieren, Verwalten und Warten von Windows Server 2008-Servern Online Live training option
Imagine an industry-leading classroom training experience from wherever you have access to the Internet.
The Virtual Online Live events listed here gives you an effective and proven online virtual learning experience with the freedom to attend virtually from anywhere.
There is also an option of experiencing Online Live from one of the many national partner centers where a computer and headset will be provided for you.
This rich and engaging virtual classroom environment lets you conveniently interact with instructors and other students.
You will hear and see your instructor as they teach the course and answer your questions via voice or text.
Choose the online live virtual training option and you can access the recorded version even after the class has finished.
The onDemand labs give you access to the same client and server technologies covered in class so you can test, apply and hone your skills by accessing the labs before and even after the class.
Technical Requirements: a computer or laptop with a modern browser and high speed internet access along with one or two monitors.